Rund um unser Haus gibt es viel zu entdecken

Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen
Ländliches Kurbad «Bad Bevensen»
Nur ca. 7 km von unserem Hause entfernt sprudelt die einzige Thermal-Jod-Sole-Quelle
Norddeutschlands. Ihre wohltuende Heilwirkung können Sie in Therapie-, Hallen- oder
Freibädern in gepflegter Atmosphäre genießen. Linderungen sind besonders bei Erkrankungen
des Bewegungsapparates und bei Erschöpfungszuständen zu erwarten.
Mehr über den Kurort Bad Bevensen .

Alte Salzstadt Lüneburg
Alte Salzstadt Lüneburg
Es war das Salz – das weiße Gold -, das Lüneburg im Mittelalter großen Reichtum brachte.
Machen Sie einen Tagesausflug in die Tausendjährige Salzstadt
Lüneburg .
Allein ein Einkaufsbummel durch den historischen Stadtkern wird Sie begeistern.
Viele Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, die Akustikkirche Sankt Nicolai
oder das Heinrich - Heine Haus laden zum Bewundern und Verweilen ein.

Hundertwasserbahnof in Uelzen
Kreisstadt Uelzen
Machen Sie Station im „Hundertwasser-Bahnhof Uelzen".
Er zählt zu den schönsten der Welt. Auf den Führungen erleben Sie das Genie
des Wiener Künstlers. Sein Gesamtkunstwerk wirkt in der Stadt und ihren Bürgern weiter.
Steigen Sie um in das Reich der Phantasie!
Die Kreisstadt Uelzen
ist mit dem Zug oder Auto in ca.15 Minuten erreichbar.

Museumsdorf Hösseringen
Hösseringen
Am Landtagsplatz des ehemaligen Fürstentums Lüneburg entsteht seit 1975 das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide. Umgeben ist das Museumsdorf von großen Waldungen, die zumeist erst seit der Aufforstung der Heideflächen vor ca. hundert Jahren gewachsen sind. Das ländliche Leben aus längst vergangenen Tagen und sein Alltag können im ganzen Museumsdorf besichtigt werden.

Hitzacker an der Elbe
Hitzacker
Die Umgebung des Fachwerkstädtchens lernt man am besten auf Schuster's Rappen
oder vom Sattel aus kennen. Denn für Wanderer, Radfahrer und Reiter ist das ganze
Jahr über Saison. Viele Kilometer Rad-, Wander- und Reitwege führen durch den Naturpark Elbhöhen-Wendland .
Die nahe liegende Elbuferstraße mit den wunderschönen Elbauen
ist geeignet für Spaziergänge, Bootsfahrten und Fahrradtouren.

Staatsforst Göhrde
Göhrde
Für ausgedehnte Wander- und Radtouren bietet sich der nur wenige Kilometer entfernte Staatsforst Göhrde an, ein ca. 75 km² großes Waldgebiet mit sehr altem Baumbestand. Viele dieser Baumriesen sind als Naturdenkmäler ausgewiesen und geschützt. Hauptbaumarten des Waldes auf meist sandbödigem, welligem Relief sind Waldkiefern sowie Rotbuchen, Fichten und Eichen.

In der Lüneburger Heide
Heideflächen in der «Lüneburger Heide»
Im Spätsommer bieten die ausgedehnten Heideflächen in unserer Region ein einzigartiges Naturerlebnis. Ob Naturschutzpark Lüneburger Heide, Nemitzer Heide, Ellerndorfer Wacholderheide oder Bad Bodenteicher Heide - überall ein großes lila Blütenmeer, so weit das Auge reicht. Aber auch zu den anderen Jahreszeiten lädt die abwechslungsreiche Heidelandschaft zu Wanderungen ein.